„Feuer & Flamme“: Ab März kommt Staffel 11 mit zehn brandneuen Folgen

Kategorie(n): Allgemein

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]

Köln (ots) – (ACHTUNG, KORREKTUR: Bitte beachten Sie diese Änderung in der ots-Meldung von 13.05 Uhr. Die Sendetermine für das WDR-Fernsehen mussten geändert werden.) „Feuer & Flamme“: Ab März kommt Staffel 11 mit zehn brandneuen Folgen Die … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Mehr Kompetenzen für Apotheken: Ministerium hält an Plänen fest

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Arztpraxen sollen künftig elektronische Sammelrezepte an heimversorgende Apotheken übermitteln dürfen. Das sieht ein heute vorgelegtes Maßnahmenpaket zur Apothekenreform vor, das zudem weiterhin die in der Ärzteschaft hoch umstrittenen Kompetenzerweiterungen für Apotheken beinhaltet. Anders als bisher sollen Arztpraxen dann im Rahmen eines…[weiter lesen]

Ministerpräsident Schweitzer: Verkehrsminister habe „Verunsicherung in die Länder gebracht“

Kategorie(n): Allgemein

PHOENIX [Newsroom]
Berlin/Bonn (ots) – Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Alexander Schweitzer (SPD), fordert Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder auf, Klarheit zu schaffen, welcher Anteil des … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

KV-Connect wird am 20. Oktober abgeschaltet

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Nach über einem Jahrzehnt endet am kommenden Montag (20. Oktober 2025) der Kommunikationsdienst KV-Connect. KV.Digital hatte den Dienst im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) entwickelt und betrieben. KV-Connect wurde von KVen und ihren Mitgliedern für zentrale Anwendungen der…[weiter lesen]

Sondervermögen: Bundesrat beschließt Regelungen für 100-Milliarden-Paket für Länder

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, das die Nutzung des 100-Milliarden-Investitionspakets für Länder und Kommunen regelt. Diese aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaschutz stammende Summe kann damit an die Länder fließen, die einen Teil des Geldes an die Kommunen weitergeben. Ziel…[weiter lesen]

Krankenhäuser rufen Politik zum Krisengipfel auf

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Angesichts der jüngsten Entscheidung der Bundesregierung, 1,8 Milliarden Euro im Krankenhausbereich einzusparen, fürchten die Krankenhäuser einen kalten Strukturwandel im stationären Sektor. Am Mittwoch hatte die schwarz-rote Koalition ein Sparpaket per Kabinettsbeschluss verabschiedet, das rund zwei Milliarden Euro umfasst. Der Großteil –…[weiter lesen]

Phonokardiografie zur Diagnose der Koronaren Herzkrankheit keine GKV-Leistung

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Zur Diagnose der koronaren Herzkrankheit darf eine Phonokardiografie weder ambulant noch stationär zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erbracht werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Hintergrund ist eine Auswertung des aktuellen Standes des medizinischen Wissens durch das Institut für Qualität und…[weiter lesen]

Pille für den Mann: Europaabgeordnete drängen auf neue EMA-Richtlinien

Kategorie(n): Allgemein

Brüssel – Die regulatorischen Standards für die Forschung und Entwicklung männlicher Verhütungsmittel müssen überarbeitet werden. Das regen der Europaabgeordnete und Arzt, Peter Liese, und die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, in einem Brief an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA), an. Derzeit existierten keine…[weiter lesen]

Bundesrat: Brandenburg erhält Mehrheit für Rettungsdienstreform

Kategorie(n): Allgemein

Berlin/Potsdam – Rettungswagen sollten Patienten künftig auch in ambulante Versorgungsstrukturen – also zum Beispiel zu einer Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung – transportieren dürfen. Die medizinische Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort sollte künftig abgerechnet werden können. Ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung…[weiter lesen]

Alkohol: Langsamer betrunken mit GLP-1-Agonisten

Kategorie(n): Allgemein

Blacksburg – Viele Personen berichten, dass sie unter der Behandlung mit GLP-1-Agonisten das Interesse am Alkoholkonsum verlieren. Eine Studie in Scientific Reports (2025; DOI: 10.1038/s41598-025-17927-w) macht dafür die verzögerte Magenentleerung verantwortlich, die zu einem langsameren Anstieg des Blutalkoholspiegels führt. Ein Grund, warum…[weiter lesen]